Feuerwehr

Vorstellung Freiwillige Feuerwehr Helmstadt-Bargen

Der nach dem Landesfeuerwehrgesetz Baden-Württemberg geforderte Brandschutz sowie die Aufgaben hinsichtlich der zivilen Gefahrenabwehr werden in der Gemeinde Helmstadt-Bargen von der Freiwilligen Feuerwehr Helmstadt-Bargen sichergestellt. In den drei Abteilungen Helmstadt, Flinsbach und Bargen versehen derzeit ca. 95 Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner ihren ehrenamtlichen Dienst.

Feuerwehrauto HLF 10
HLF 10

Einsatzgebiet:

  • Gemeindegebiet Helmstadt-Bargen mit den Ortsteilen Helmstadt, Flinsbach, Bargen sowie den Siedlungen Weilerhof, Ingelheimerhof, Berghof und Kreuzstein
  • Bundestraße 292 zwischen Waibstadt-Bernau und der Kreisgrenze zum Neckar-Odenwald-Kreis Landestraße 530 zwischen Keitenhöfe und der Kreisgrenze zum Landkreis Heilbronn
  • Kreisstraßen 4185 – 4188
  • Bahnstrecke der S-Bahn Rhein-Neckar zwischen Aglasterhausen und Waibstadt-Bernau

Einsatzschwerpunkte:

Ein besonderes Augenmerk liegt auf den Industrieanlagen in den Ortsteilen Helmstadt und Bargen, sowie auf den Mühlenanlagen im Ortsteil Flinsbach. Weiterhin zeichnet sich die Freiwillige Feuerwehr Helmstadt-Bargen für das Schulzentrum Helmstadt mit rund 320 Schülern und das Seniorenheim in Helmstadt mit 90 Bewohnerinnen und Bewohnern verantwortlich.
Im Bereich der Technischen Hilfeleistung stellt die besonders unfallträchtige Bundesstraße 292 einen Einsatzschwerpunkt dar. Hier kam es in der Vergangenheit zu zahlreichen schweren Verkehrsunfällen, bei welchen die Freiwillige Feuerwehr Helmstadt-Bargen mit allen Abteilungen gefordert war.

Übung Feuerwehr
Übungsimpressionen

Fuhrpark:

Die Freiwillige Feuerwehr Helmstadt-Bargen verfügt über einen Fuhrpark, welcher den Anforderungen des aktuellen Feuerwehrbedarfsplanes der Gemeinde Helmstadt-Bargen entspricht.

Abteilung Helmstadt :

  • MTW (Mannschaftstransportwagen) / Florian Helmstadt 1/19
  • TLF 16/25 (Tanklöschfahrzeug 16/25) / Florian Helmstadt 1/23
  • HLF 10 (Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug 10) / Florian Helmstadt 1/43

Abteilung Flinsbach :

  • LF 8/6 (Löschgruppenfahrzeug 8/6) / Florian Helmstadt 2/42

Abteilung Bargen :

  • LF 8/6 (Löschgruppenfahrzeug 8/6) / Florian Helmstadt 3/42
  • TSF (Tragkraftspritzenfahrzeug) / Florian Helmstadt 3/47

Kontakt:

Kommandant:

Sebastian Stadler
Rabanstraße 36
74921 Helmstadt-Bargen
Telefon: 0171 / 8432075
Mail: sebastian.stadler@helmstadt-bargen.com

Stellvertretende Kommandanten:

Andreas Dinkel
Kornsgasse 9
74921 Helmstadt-Flinsbach
Telefon: 0174 / 9759867

Tim Schneider
Kälbertshäuser Straße 29            
74921 Helmstadt-Bargen             
Telefon: 0172 / 8004982

Abteilung Helmstadt :

Rabanstraße 14
74921 Helmstadt-Bargen

Abteilungskommandant: Andreas Scholl
Stellv. Abteilungskommandant: Felix Schmitt
Stellv. Abteilungskommandant: Andreas Dinkel
 
Jugendfeuerwehrwart: Matthis Stettner
Leiter der Altersabteilung: Werner Reinmuth
Gerätewarte: Andreas Kiss, Felix Schmitt

Abteilung Flinsbach:

Jahnstraße 2
74921 Helmstadt-Bargen

Abteilungskommandant: Ralf Sauler
Stellv. Abteilungskommandant: Tobias Vierling
Stellv. Abteilungskommandant: Michael Klabouch
 
Jugendfeuerwehrwart: Daniel Klabouch
Leiter der Altersabteilung: Andreas Preisler
Gerätewart: Ralf Sauler

Abteilung Bargen:

Rathausstraße 4
74921 Helmstadt-Bargen

Abteilungskommandant: Tim Schneider
Stellv. Abteilungskommandant: Martin Arndt
 
Jugendfeuerwehrwart: Rene Humpolicek
Leiter der Altersabteilung: Gustav Streck
Gerätewart: Thomas Hönig
 

Feuerwehrkapelle Helmstadt-Bargen:

Vorsitzender: Sascha Ries Vorsitzender: Alexandra Speidel
 
Dirigent: Sascha Ries
Jugendwartin: Hanna Hönig